Jahreshauptversammlung
Über Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen freuten sich etliche Mitglieder der 1. Kompanie im Mindener Bürgerbataillon in der Jahreshauptversammlung.

Mit Marcus Henninger und Kai Schubert wurden der 1. und 2. Vorsitzende des Fördervereins Fort C „Die Kornblumenträger e.V.” wiedergewählt. Den Vorstand komplettieren als Schriftführer Matthias Leyer sowie Uwe Marburger und Bastian Möhring als 1. u. 2. Kassierer. Die Führung der 1. Kompanie wird von Leutnant Karsten Hildenhagen und Feldwebel Kai Schubert wahrgenommen.
Mit ihrem Quartier in der alten Bahnhofbefestigung, dem historischen FORT C, pflegt die 1. Kompanie auf dem rechten Weserufer ein markantes Denkmal ehemaliger preußischer Festungsarchitektur der Mindener Stadtgeschichte und öffnet die Befestigung für Publikumsveranstaltungen.
Im Grün des Fort C: Das historische Bollwerk sollte in den Anfangszeiten des Eisenbahnverkehrs die einstmals preußische Bahnlinie vor Angreifern schützen.
Es ist heute Vereinssitz und Veranstaltungsort der 1. Kompanie im Mindener Bürgerbataillon. Für den Familien-Fahrradausflug demnächst wieder ein beliebtes Ziel zu Christi Himmelfahrt am 9. Mai.
BEFÖRDERUNGEN zum...
Ehrenvizefeldwebel: Dirk Gieseking, Thorsten Meinsen, Ulrich Wesemann
Vizefeldwebel: Carsten Römermann
Sergeanten: Stefan Göbel
Stolz: Die Beförderten erhielten Ihre Patente mit neuem Dienstgrad. Doppelte Freude: Kristall-Art-Trophäe für den jahresbesten Schützen und Leistungsbeförderung zum Ehrenvizefeldwebel, Ulrich Wesemann (r).
KOMPANIEZUGEHÖRIGKEIT
70 Jahre: Manfred Kambartel
55 Jahre: Klaus Kambartel
SCHIEßABZEICHEN DER KOMPANIE
BRONZE:
Holger Klug, Thorsten Meinsen, Carsten Römermann, Lars Rommelmann
SILBER:
Stefan Göbel, Arnold Grzyb, Bastian Möhring, Ekkehardt Rohlfing
GOLD:
Karsten Hildenhagen, Dirk Molzahn
SUPER GOLD:
Ulrich Wesemann
EHRUNG DER BESTEN SCHÜTZEN
Karsten Hildenhagen, Bastian Möhring, Dirk Molzahn, Thorsten Rust, Ekkehardt Rohlfing taten sich mit beständigen Ergebnissen und Top-Platzierungen in den mehr als zwanzig diversen Schießwettbewerben des Jahres besonders hervor. Mit Ausblick auf das Mindener Freischießen vom 8. bis 11. August werden diese Schützen in der 1. Kompanie zugleich als „heiße Kandidaten” für einen neuerlichen König gehandelt
Älteste Kompaniefahne soll erneuert werden
Aktuell bewegt die Erste die geplante Erneuerung ihrer Kompaniefahne. Diese hat 52 Jahre auf dem „Buckel”, ist damit die älteste Fahne aller Kompanien im Mindener Bürgerbataillon und bei näherer Betrachtung schon heftig verschlissen. Wind und Wetter haben ihr bereits arg zugesetzt. Die kostspielige Sonderanfertigung soll nach dem diesjährigen Freischießen erfolgen. Mit Hilfe von Sponsoren, die das Erkennungsemblem der Zusammengehörigkeit der Kompanie auf feierlichen Anlässen und Aufmärschen unterstützen wollen, soll dies gelingen.
Muss erneuert werden: Für die älteste Fahne im Mindener Bürgerbataillon hofft der Vorstand der 1. Kompanie auf Sponsoren-Unterstützung.
Thorsten Meinsen